Senf schmeckt nicht nur gut. Er kann auch die Gesundheit unterstützen. Ihm werden besondere Eigenschaften nachgesagt, die wissenschaftlich erwiesen sind. Wertvolle Inhaltsstoffe machen Senf zu einem außergewöhnlichen Genussmittel.

Beim Senf darf es durchaus eine größere Portion sein, die auf dem Teller landet. Die Auswirkungen auf den Körper sind beachtlich. Dank der enormen Sortenvielfalt ist er auch geschmacklich eine wahre Bereicherung.

Wertvolle Inhaltsstoffe mit großer Wirkung

Wissenschaftler haben Senf genau untersucht und dabei einige interessante Entdeckungen gemacht. Die im Senf enthaltenen Senfölglykoside wirken im Körper auf vielfältige Weise. Vor allem die entzündungshemmende Wirkung ist hier zu erwähnen. Die Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass schädliche Entzündungsreaktionen im Körper verhindert werden. Außerdem haben die Forscher herausgefunden, dass die Senfölglykoside einen gewissen Schutz vor Infektionen hervorrufen können. Sie können auch Pilze und Bakterien bekämpfen.

Mögliche Wirkung gegen Krebs

Untersuchungen im Rahmen einer Studie der Forscher aus Freiburg haben ergeben, dass Senf auch gegen Krebs wirken kann. Den Probanden wurden mehrere Tage lang festgelegte Dosen Senf verabreicht. Nachdem ihnen dann Blut abgenommen wurde, fügten die Wissenschaftler den Blutproben krebsauslösende Stoffe hinzu. Im Vergleich mit den Probanden ohne tägliche Senfdosis arbeiteten die weißen Blutkörperchen viel effizienter gegen die schädlichen Substanzen. Sollte sich dies langfristig bestätigen, könnten die Senfölglykoside schon bald im Kampf gegen Krebserkrankungen eingesetzt werden.

Positiver Effekt auf die Verdauung

Wer Senf konsumiert, regt damit die Produktion von Magensäure an. Das wiederum unterstützt Magen und Darm bei der Verdauung fettreicher Mahlzeiten. Gleichzeitig wird auch der Speichelfluss durch Senf angeregt, was die Verdauung ebenfalls ankurbelt. Nicht umsonst wird empfohlen, auch Senf zu Grillgut zu reichen.
Neben den genannten Effekten hat Senf aber noch so einiges mehr zu bieten. Senf ist eine kulinarische Wunderwaffe, denn er ist in unzähligen geschmacklichen Variationen erhältlich. Es gibt ihn beispielsweise mild, scharf, süß-sauer oder in Kombination mit Feigen. Durch diese enorme geschmackliche Vielfalt gilt Senf als große Bereicherung in der Küche. Egal, welche Senfsorte auf den Teller kommt – die gesundheitsfördernde Wirkung ist scheinbar bei allen vorhanden. Allerdings gibt es eine Vermutung der Freiburger Wissenschaftler: Scharfer Senf könnte eine noch stärkere Wirkung haben, als milde Sorten. Doch um hier eindeutige Beweise vorlegen zu können, bedarf es weiterer umfangreicher Forschungen.
Quellen: bdspn74